Dokument: Immunphänotypische Charakterisierung von Patienten mit chronischer myelomonozytärer Leukämie (CMML) oder akuter monozytär differenzierter Leukämie (AML)

Titel:Immunphänotypische Charakterisierung von Patienten mit chronischer myelomonozytärer Leukämie (CMML) oder akuter monozytär differenzierter Leukämie (AML)
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=10999
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20090421-140211-7
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Neuenfeld, Angelika [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]404,5 KB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 21.04.2009 / geändert 21.04.2009
Beitragende:Prof. Dr. Germing, Ulrich [Betreuer/Doktorvater]
Prof. Dr. Borkhardt, Arndt [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibung:Zusammenfassung
Die chronische myelomonozytäre Leukämie ist eine seltene hämatologische Erkrankung älterer Menschen mit dem Kennzeichen von einer Vermehrung ausgereifter Monozyten im Knochenmark und peripheren Blut; Übergänge in eine AML (Akute Myeloische Leukämie) sind möglich.
Es konnte gezeigt werden, dass der Düsseldorfer Score, der modifizierte Bournemouth Score, der M.D.Anderson Prognostic Score und der spanischer Score zur Abklärung der Überlebenswahrscheinlichkeit, nicht aber des Risikos des AML-Übergangs verwendet werden können.
Ein weiterer Aspekt der Differenzierung der CMML (Chronische Myelomonozytäre Leukämie) mit ihren Subtypen und Abgrenzung zur AML bietet die Durchflußzytometrie mit dem Nachweis der zelleigenen Oberflächenantigene = CD (Cluster of differentiation).
Die Expression von CD 14 zusammen mit CD 61 und CD 33 und die Koexpression von CD 14 und CD 11b erwiesen sich als charakteristisch für die CMML. Eine geringe Koexpression von CD 14/117, CD 14/34, CD 14/4 werden nachgewiesen. Aufgrund dieses Expressionsmusters kann die CMML als Stammzellerkrankung auf der Stufe der myelomonozytären Progenitorzelle verstanden werden. Diese Befunde erlauben eine Abgrenzung der CMML von akuten Leukämien des Subtyps FAB M4/M5 (French-American-British (Klassifikationssystem)).
Die akuten monozytären Leukämien sind immunphänotypisch gekennzeichnet:
a. deutliche Expression von CD 11b, CD 14/33, CD 14/15, CD 14/54, CD 13, CD 38
b. mäßige Expression von CD 34 und CD 58, CD 117
c. Nachweis von Adhäsionsmolekülen
d. zytoplasmatischer Nachweis von Myeloperoxydase
Weitere Untersuchungen zur Abgrenzung zur CMML und reaktiven Monozytosen stehen aus.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:21.04.2009
Dateien geändert am:21.04.2009
Promotionsantrag am:06.03.2007
Datum der Promotion:26.03.2009
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen