Dokument: Evaluation von bispezifischen CD19XCD3 TandAb und CD19XCD16 TandAb Antikörpern für die Therapie von Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphomen

Titel:Evaluation von bispezifischen CD19XCD3 TandAb und CD19XCD16 TandAb Antikörpern für die Therapie von Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphomen
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=38388
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20160530-105253-8
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Pörtner, Lisa [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]1,61 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 24.05.2016 / geändert 24.05.2016
Beitragende:Prof. Dr. Haas, Rainer [Gutachter]
Prof. Dr. Royer-Pokora, Brigitte [Gutachter]
Stichwörter:Non-Hodgkin-Lymphom, Bispezifische Antikörper
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibung:Mit konventionellen Chemo- und Immuntherapeutika lässt sich ein Großteil der Patienten mit
einem NHL nicht endgültig heilen. Daher sind in den letzten Jahren neue Medikamente
entwickelt worden, darunter die bispezifischen Antikörper (BsAb), welche mit einem Arm an
ein Oberflächenantigen auf der Tumorzelle und mit dem anderen Arm an einen aktivierenden
Rezeptor auf einer Immuneffektorzelle binden. Diese Antikörper sollen zytotoxische Zellen
an die Tumorzellen binden und so eine spezifische und lokalisierte Immunreaktion
hervorrufen. Die in dieser Studie evaluierten BsAb sind der CD19XCD16 BsAb, der
Natürliche Killerzellen aktivieren soll, sowie der CD19XCD3 BsAb für die Rekrutierung von
T-Lymphozyten. Diese Antikörper zeigten in vitro sowie in Tierexperimenten und zum Teil in
ersten klinischen Studien vielversprechende Wirkungen. Ziel der vorliegenden Studie war es,
herauszufinden, ob die BsAb prinzipiell bei allen NHL-Patienten einsetzbar sind, oder ob es
abhängig von NHL-Subtyp, Krankheitsstatus oder Vortherapie Einschränkungen in der
Anwendbarkeit gibt. Dazu wurde das Blut von 44 Patienten mit NHL untersucht, die sich
anhand der vorgenannten Merkmale unterschieden. Zum einen wurde die Zahl der
Immuneffektorzellen bestimmt, die für die Wirkung der BsAb notwendig sind. Die
zytotoxische Aktivität der NK- und T-Zellen wurde nach Zugabe bekannter aktivierender
Reagentien sowie in Gegenwart des jeweiligen BsAb und CD19+ Zielzellen untersucht. Dazu
wurde der CD107a-Zytotoxizitätsassay verwendet, mit dem sich der Prozentsatz der
degranulierten Zellen in einer bestimmten Zellpopulation bestimmen lässt. Die an Patienten
erhobenen Ergebnisse wurden mit jenen von 17 gesunden Probanden verglichen.
Die Bestimmung der Zellzahlen ergab bei NHL-Patienten eine verminderte Anzahl an T- und
B-Lymphoyzten sowie eine stark verminderte CD4/CD8-Ratio, während die NK-Zellzahl bei
den meisten Patienten normal war. Dabei zeigten Patienten mit progredienter Erkrankung im
Gegensatz zu Patienten in Remission eine starke Verminderung der CD4+ und CD8+ TLymphozyten.
Die Beurteilung der Zytotoxizität von T- und NK-Zellen gegenüber
physiologischen Stimuli zeigte keine signifikanten Unterschiede zwischen gesunden
Probanden und Patienten. Das gleiche Bild ergab sich bei Inkubation von Effektorzellen mit
CD19+ Lymphomzellen und CD19XCD16 bzw. CD19XCD3 BsAb. NK-Zellen zeigten im
Gegensatz zu einer Exposition gegenüber den Lymphomzellen allein einen dreifachen
Anstieg der aktivierten Zellpopulation, T-Zellen sogar einen siebenfachen Anstieg in der
zytotoxischen Aktivität. Es zeigten sich auch hier keine Unterschiede zwischen Patienten und
gesunden Kontrollen. Krankheitssubtyp, -status sowie Vortherapie hatten keinen Einfluss auf die zytotoxischen Fähigkeiten der Patienten. Es konnte somit demonstriert werden, dass die
Applikation von CD19XCD16 und CD19XCD3 BsAb mögliche Therapieoptionen bei NHL
bietet. Die Anfertigung eines prätherapeutischen Immunstatus könnte sinnvoll sein, um bei
den Zellzahlen Abnormitäten zu erkennen, die die Therapieeffektivität negativ beeinflussen
könnten.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:30.05.2016
Dateien geändert am:30.05.2016
Promotionsantrag am:24.09.2014
Datum der Promotion:21.04.2016
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen