Dokument: Entwicklung einer elektrochemischen Mikrodurchflusszelle zur Untersuchung des Elektrochemischen Senkens (ECM, Electrochemical Machining)

Titel:Entwicklung einer elektrochemischen Mikrodurchflusszelle zur Untersuchung des Elektrochemischen Senkens (ECM, Electrochemical Machining)
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=2989
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20041220-000989-7
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Moehring, Andreas [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]17,03 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.02.2007 / geändert 09.02.2007
Beitragende:Prof. Dr. Schultze, Joachim Walter [Gutachter]
Prof. Dr. Seidel, Claus A. M. [Gutachter]
PD Dr. Lohrengel, Manuel M. [Gutachter]
Stichwörter:Elektrochemie, Oberflächenanalytik, Durchflusszelle, Kapillarzelle, Tropfenzelle, Mikroelektrochemie, Elektrochemisches Senken, Elektrochemisches Abtragen, Korrosion, KorrosionsuntersuchungElectrochemistry, Surface Analytic, Capillary Cell, Droplet Cell, Micro Electrochemistry, Electrochemical Machining, Corrosion
Dewey Dezimal-Klassifikation:500 Naturwissenschaften und Mathematik » 540 Chemie
Beschreibung:In dieser Arbeit wurden eine mikroelektrochemische Aufsatzzelle sowie eine mikroelektrochemische Durchflusszelle realisiert und in praktischen Untersuchungen zur Anwendung gebracht. Beide Aufsatzzellen wurden so konstruiert, dass sie ein sehr universelles und einfach zu handhabendes Mittel zur elektrochemischen Untersuchung leitender Oberflächen darstellen und vielfach in der Lage sind, die klassischen Makrozellen zu ersetzen. Von Vorteil ist die einfache Probenpräparation, eine Probe muss nicht in einen Halter mit Dichtringen eingebaut oder ablackiert werden. Vielmehr kann eine Elektrode von 1 cm2 Fläche je nach Kapillarengröße für mehrere hundert Messungen genutzt werden, eine etwaige Probenpräparation (z. B. Elektropolieren, H-Terminieren, Sputtern, etc.) ist nur einmalig durchzuführen. Mit den Aufsatzzellen mit stationärem und mit Durchflusselektrolyt wurden technisch relevante Proben untersucht. Dabei wurden unter anderem Messungen zur Kinetik des elektrochemischen Senkens (ECM, Electrochemical Machining) und der Alterung von Dimensionsstabilen Anoden (DSA) durchgeführt.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät » WE Chemie
Dokument erstellt am:20.12.2004
Dateien geändert am:12.02.2007
Promotionsantrag am:14.07.2004
Datum der Promotion:14.07.2004
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen