Dokument: STM-, XPS-, LEED- und ISS-Untersuchungen an reinen und Pd-bedeckten ultradünnen Titanoxidschichten auf Pt(111)

Titel:STM-, XPS-, LEED- und ISS-Untersuchungen an reinen und Pd-bedeckten ultradünnen Titanoxidschichten auf Pt(111)
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=3259
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20051208-001259-5
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Ostermann, Dieter [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]4,67 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.02.2007 / geändert 09.02.2007
Beitragende:Prof. Dr. Schierbaum, Klaus [Gutachter]
Prof. Dr. Heinzel, Thomas [Gutachter]
Stichwörter:Titanoxid, dünne Filme, Pd-Cluster, Template, STM, XPS, LEED, ISStitania, thin films, Pd-cluster, templates, STM, XPS, LEED, ISS
Dewey Dezimal-Klassifikation:500 Naturwissenschaften und Mathematik » 530 Physik
Beschreibung:Ultradünne, geordnete Titanoxidschichten wurden im UHV auf Pt(111)-Einkristalloberflächen hergestellt und mittels Rastertunnelmikroskopie (STM), Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (XPS), Beugung langsamer Elektronen (LEED) und Streuung niederenergetischer Ionen (ISS) untersucht. Dabei wurde die geometrische Struktur der Titanoxidschichten und deren Bedeckung mit Pd charakterisiert.
Die ultradünnen Titanoxidschichten wurden ausschließlich reaktiv aufgedampft, d.h. das Aufdampfen von Titan erfolgte in einer Sauerstoffatmosphäre gefolgt von einer thermischen Behandlung. Durch Variation der Aufdampfmenge zwischen 0.4 und 1.2 Monolagen Titan und der nachfolgenden Heizbehandlung wurden sechs verschiedene, geordnete Titanoxid-Schichten auf Pt(111) präpariert.
Alle Schichten bis auf rect-TiO2 bestehen aus einer Lage Titan an der Grenzfläche zum Platin und einer Sauerstofflage, die diese Schicht terminiert. Bei allen Bedeckungen bilden sich nanoskopische, kristalline Partikel auf den Titanoxidschichten. XPS-Messungen lassen den Schluss zu, dass diese Nanopartikel die Stöchiometrie TiO2 besitzen.
Auf ausgewählten Titanoxidschichten wurde anschließend Palladium aufgedampft und bestimmtes nanoskopisches 3D-Wachstum gefunden. Auf rect-TiO2 wurde Inselwachstum von Pd gefunden. Nach thermischer Behandlung wandelt sich rect-TiO2 in z-TiOx und die Pd-Inseln in 3D-Cluster um. Die Umwandlung von rect-TiO2 in z-TiOx tritt nur bei Pd-bedeckten Titanoxidschichten auf. Auf w-TiOx-Schichten und TiO2(100)-Nanopartikeln wächst Pd immer als dreidimensionaler Cluster auf.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät » WE Physik
Dokument erstellt am:08.12.2005
Dateien geändert am:12.02.2007
Promotionsantrag am:30.11.2005
Datum der Promotion:30.11.2005
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen