Dokument: Haben die unterschiedlichen upstream gelegenen DNA-Sequenzen der sieben rRNA-Operons von E.coli einen differentiellen Einfluss auf die Stringente Kontrolle?

Titel:Haben die unterschiedlichen upstream gelegenen DNA-Sequenzen der sieben rRNA-Operons von E.coli einen differentiellen Einfluss auf die Stringente Kontrolle?
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=3160
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20050714-001160-5
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Pohl, Corinna [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]8,34 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.02.2007 / geändert 09.02.2007
Beitragende:Prof. Dr. Wagner, Rolf [Gutachter]
Prof. Dr. Bünemann, Hans [Gutachter]
Stichwörter:E.coli, Stringente Kontrolle, ppGpp, rrn-Operons, RNA, Promotor, Transkription
Dewey Dezimal-Klassifikation:500 Naturwissenschaften und Mathematik » 570 Biowissenschaften; Biologie
Beschreibung:In E.coli existieren sieben verschiedenen rRNA-Operons. Die Transkription dieser Operons wird sehr vielfältig reguliert. Eine sehr wichtige Regulation erfolgt durch die Stringente Kontrolle, einem Netzwerk, was als Antwort auf Aminosäuremangel aktiviert wird. Das Effektromolekül Guanosintetraphosphat wird dabei sehr rasch und in hohen Mengen synthetisiert. Der augenscheinlichste Effekt ist die Reprimierung der Transkription ribosomaler RNAs. Die verschiedenen UAS-Regionen üben einen unterschiedlich starken Einfluss auf die Transkription aus, auch in Gegenwart von ppGpp konnte eine unterschiedlich starke Reprimierung der Transkription festegestellt werden. Auch die Elemente UP-Element und core-Promotor wurden auf ihren Einfluss charaktierisiert. Dabei erwies sich die Kombination aller drei Elemente (UAS-Region, UP-Element und core-Promotor) und die daraus resultierende dreidimensionale Architektur von entscheidender Bedeutung für das Transkriptionsverhalten. Durch Krümmungsanalysen und Austauschfusionen wurden die verschiedenen UAS-Regionen charakterisiert.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät » WE Biologie
Dokument erstellt am:14.07.2005
Dateien geändert am:12.02.2007
Promotionsantrag am:06.07.2005
Datum der Promotion:06.07.2005
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen