Dokument: Fluoreszenzfarbstoffe als Proteinaffinitätssonden und Potentialsonden in HTS-Verfahren

Titel:Fluoreszenzfarbstoffe als Proteinaffinitätssonden und Potentialsonden in HTS-Verfahren
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=3020
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20050126-001020-5
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Meyer, Cord [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]5,86 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.02.2007 / geändert 09.02.2007
Beitragende:Prof. Dr. Martin, Hans-Dieter [Gutachter]
Prof. Dr. Braun, Manfred [Gutachter]
Stichwörter:Fluoreszenzfarbstoff, HTS, Oxonol, DiSBAC, Thiobarbiturat, Merocyanin, Zellmembranpotential, QSAR, FRET, Biolumineszenz
Dewey Dezimal-Klassifikation:500 Naturwissenschaften und Mathematik » 540 Chemie
Beschreibung:Für die pharmazeutische Industrie ist es bei der Suche nach neuen Wirkstoffen notwendig, in kürzestmöglicher Zeit eine hohe Anzahl Substanzen auf bestimmte Eigenschaften testen zu können. Es ist von hohem Interesse zu wissen, ob zwei Substanzen, z. B. Proteine, eine gewisse Affinität zueinander aufweisen, aber auch ob sich das Membranpotential von Zellen ändert. Für die Automatisierung eines solchen High Throughput Screening (HTS), ist es von Vorteil, wenn die Antwort auf diese Fragestellungen in Form von Lichtsignalen erfolgt. In beiden Fällen ist die die Intensität der Fluoreszenzemission der Farbstoffe die Meßgröße; die Proteinaffinitätsmessung basiert zudem auf Fluoreszenz-Resonanz-Energie-Transfer (FRET). Bei den Proteinaffinitätssonden handelt es sich um Merocyanine, bei den Potentialsonden um Trimethin-thiobarbituratoxonole (DiSBAC), beides Vertreter der Klasse der Polymethinfarbstoffe. Die Arbeit umfaßt Struktursuche und Synthese der Fluorophore und gelangt im Falle der Potentialsonden zu einer einfachen Struktur-Wirkungs-Beziehung (QSAR).
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät » WE Chemie
Dokument erstellt am:26.01.2005
Dateien geändert am:12.02.2007
Promotionsantrag am:08.12.2004
Datum der Promotion:08.12.2004
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen