Dokument: Heterologe Expression, Kristallisation und Untersuchungen zur Struktur

Titel:Heterologe Expression, Kristallisation und Untersuchungen zur Struktur
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=2038
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20001219-000038-8
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Eidhoff, Ulf B. [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]4,35 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.02.2007 / geändert 09.02.2007
Beitragende:Prof. Dr. Büldt, Georg [Gutachter]
Prof. Dr. Hollenberg, Cornelis P. [Gutachter]
Stichwörter:Beta-Arrestin, G-Protein gekoppelte Rezeptoren, Apoptose,prostate apoptosis response 4, heterologe Expression,Kristallisation,Proteinstuktur, Inositolhexaphosphat,neurodegenerative Erkrankungenbeta-arrestin, G-protein coupled receptors, apoptosis,prostate apoptosis response 4,heterologous expression,crystallization, proteinstructure, inositolhexaphosphate,neurodegenerative diseases
Dewey Dezimal-Klassifikation:500 Naturwissenschaften und Mathematik » 570 Biowissenschaften; Biologie
Beschreibungen:b-Arrestine sind essentielle Regulatoren G-Protein gekoppelter
Rezeptoren. Sie vermitteln sowohl die Signalterminierung als auch in
Funktion eines Adaptermoleküles die Internalisierung der Rezeptoren
von der Plasmamembran über 'Clathrin coated Pits'.
In dieser Arbeit wurden zunächst Protokolle zur heterologen Expression
von bovinem b-Arrestin 1 in S. cerevisiae und zur Reinigung des
rekombinanten Proteins entwickelt. Durch molekularbiologische Methoden
wurden dem b-Arrestin C- und N-terminale Affinitätstags angefügt.
Die Reinigung erfolgte durch Affinitätschromatographie und führte
zu Ausbeuten von bis zu 2,7 mg b-Arrestin / Gramm Hefezellen. Die
Reinheit des Proteins konnte durch Verwendung zweier verschiedener
affinitätstags und sequenzielle Reinigung optimiert werden. Durch
Mutagenese von vier Cysteinen gegen Serine wurde die Stabilität des
gereinigten Proteins gegen Oxidation verbessert. Ferner zeigte sich,
daß der Einsatz hoher Konzentrationen an Phosphationen die Stabilität
des Proteins in Lösung signifikant erhöht.
Die Funktionalität des heterolog exprimierten b-Arrestins wurde anhand
von Bindungsstudien mit Rhodopsin bestätigt. Unter Verwendung von
K,Na-Tartrat als Fällungsmittel konnte b-Arrestin kristallisiert
werden, wobei die geringe Stabilität und die fehlenden Diffraktions-
eigenschaften der bis zu 800 µm großen Kristalle zunächst die
röntgenkristallographische Analyse behinderte. Durch die
Co-Kristallisation von b-Arrestin mit Inositiolhexaphosphat (IP6)
als Ligand konnte die Diffraktionsqualität der Kristalle erheblich
gesteigert werden. Es zeigte sich, daß weder die Art und Position der
Affinitätstags noch IP6 einen Einfluß auf den Habitus der Kristalle
respektive die Packung der Moleküle im Kristall hat. Anhand mit
Sychrotronstrahlung gemessener Datensätze und der Methode des
Molekularen Ersatzes der bekannten Röntgenstruktur von visuellem
Arrestin, wird derzeit die Molekülstruktur des b-Arrestin 1 bestimmt.
Darüber hinaus wurde b-Arrestin mit Quecksilber durch
Co-Kristallisation derivatisiert, wodurch die Strukturdeterminierung,
von dem Arrestin-Modell unabhängig, durch die Methode des isomorphen
Ersatzes ermöglicht wird.
Als erstes Ergebnis der röntgenkristallographischen Analyse konnte
eine Bindestelle für IP6 in der C-terminalen Kuppel des
b-Arrestinmoleküls identifiziert werden. Weitere, in der Literatur
postulierte Bindestellen für IP6 konnten dagegen nicht verifiziert
werden. Ziel der weiteren Arbeiten wird die Verbesserung der
kristallographischen Auflösung der Kristalle sowie die
Co-Kristallisation von b-Arrestin mit seinen Bindungspartnern sein.
PAR-4 spielt als protagonistischer Faktor eine entscheidene Rolle bei
der Vermittlung des programmierten Zelltodes, sowohl in bestimmten
Tumorzellen als auch in der Symptomatik vieler neurodegenerativer
Krankheiten, wie Alzheimer oder Parkinson. PAR-4 scheint in dieser
apoptotischen Signalkaskade an einem sehr frühen Punkt aktiv zu sein.
In den hier vorgestellten Arbeiten wurde versucht, PAR-4 heterolog zu
exprimieren und zu kristallisieren. Erste Versuche scheiterten an der
geringen Löslichkeit des Proteins, ein Problem, das durch die
Verwendung hoher Konzentrationen zweiwertiger Kationen überwunden
werden konnte. Durch Verwendung von Affinitätstags und
chromatographischer Reinigungsmethoden konnten für die Kristallisation
ausreichende Ausbeuten an PAR-4 sowohl aus E.coli (10 mg/g Zellen) als
auch aus S.cerevisiae (2 mg/g Zellen) gewonnen werden. Die
Funktionalität des Proteins wurde auf physiologischer Ebene durch
einen Kinasetest überprüft. Der Faltungszustand bzw. die Struktur des
isolierten PAR-4 wurde durch verschiedene biophysikalische Methoden
wie NMR und FTIR-Spektroskopie untersucht und vorläufig
charakterisiert. Kristallisationsexperimente führten bisher nur zu
Kristallen, die nicht für eine röntgenkristallographische Analyse
geeignet sind. Die Experimente hierzu stehen allerdings erst am
Anfang. Ziel der weiteren Arbeiten wird die Ermittlung der
dreidimensionalen Struktur von PAR-4 sein.

b-arrestins are essential regulators of G-Protein coupled receptors.
In addition to terminating the signal cascade, they mediate the
endocytosis of the receptors through 'clathrin coated pits'. In this
work the protocols for the heterologous expression and purification of
bovine b-arrestin in S.cerevisiae are established. Through mutagenesis
affinity tags were added to the b-arrestin gene. Affinity
chromatography yielded up to 2.7 mg of protein per gram of cells.
The purity of the protein was optimized by usage of two different
affinity tags (C- and N- terminus) and sequential purification. The
stability against oxidation and the solubility of the protein were
significantly increased through the mutagenesis of four cysteine
residues to serines and the employment of high concentrations of
phosphate. The functionality of the heterologously expressed
b-arrestin was demonstrated by means of its capacity to bind rhodopsin
Using tartrate as a precipitant, crystals of purified protein were
grown as large as 800 µm; however the low stability and poor
diffraction hampered crystallographic success. By co-crystallization
of b-arrestin with its ligand inositol-hexaphosphate (IP6) the
diffraction quality of the crystals was dramatically improved. Neither
the type nor the position of the affinity tag used had any significant
influence on the appearance of the crystals hence on the packing of
the molecules. Crystallographic data sets obtained using synchrotron
radiation are currently being analyzed to solve the three-dimensional
structure of b-arrestin by molecular replacement of the known
structure of visual arrestin. Furthermore co-crystallized heavy metal
derivatives of b-arrestin were performed, thereby enabling structure-
determination independent of the arrestin-model by means of
isomorphous replacement. A first result to emerge from this analysis
was the mapping of the IP6-binding site to the C-terminal dome of the
b-arrestin molecule as previously proposed. Furthermore there was no
evidence in support of additional binding-sites for IP6 as postulated
in the literature. Further work will involve the improvement of the
diffraction quality of the crystals, the determination of the
three-dimensional structure of b-arrestin as well as attempts to
co-crystallize b-arrestin together with other proteins which interact
specifically with it.
PAR-4 plays an essential role mediating the susceptibility of cells
towards apoptosis, is active in certain tumors and is a protagonist
responsible for some symptoms of various neurodegenerative diseases
such as the Alzheimer's or Parkinson's. In the apoptotic signal
cascade PAR-4 seems to act at an early stage.
With the experiments presented in this thesis attempts were made to
heterologously express and to crystallize PAR-4. First trials failed
due to the low solubility of the protein, a problem which was overcome
with high concentrations of divalent cations. Using affinity tags and
chromatographic methods sufficient amount of highly purified protein,
suitable for crystallization were obtained from E.coli (10 mg/g cells)
as well as from S.cerevisiae (2 mg/g cells). Functionality of the
protein on the physiological level was tested with a kinase assay.
The structure of the isolated protein and its integrity was
investigated and preliminarily described by biophysical techniques
such as NMR and FTIR-spectroscopy. Crystallization attempt so far have
yielded crystals unsuitable for crystallographic pursuits. These
results serve as groundwork towards the three dimensional structure
of PAR-4.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät » WE Biologie
Dokument erstellt am:19.12.2000
Dateien geändert am:12.02.2007
Promotionsantrag am:19.12.2000
Datum der Promotion:19.12.2000
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen