Dokument: Die Effekte von Cannabis und Ecstasy auf die neurokognitive Hirnfunktion beim Menschen

Titel:Die Effekte von Cannabis und Ecstasy auf die neurokognitive Hirnfunktion beim Menschen
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=15693
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20100901-110303-9
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor:Prof. Dr. Becker, Benjamin [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]1,92 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 20.07.2010 / geändert 20.07.2010
Beitragende:PD Dr Daumann, Jörg [Gutachter]
Prof. Dr. Pietrowsky, Reinhard [Gutachter]
Stichwörter:Cannabis Ecstasy fMRI Arbeitsgedächtnis Hippokampus
Dewey Dezimal-Klassifikation:100 Philosophie und Psychologie » 150 Psychologie
Beschreibungen:Cannabis und Ecstasy (MDMA) sind die am häufigsten konsumierten illegalen Drogen, wobei sich besonders hohe Prävalenzraten unter jungen Erwachsenen finden. Tierexperimentelle Studien belegen das schädliche und potentiell neurotoxische Potential beider Substanzen.
Bisherige Studien mit Konsumenten ergaben Hinweise auf Auffälligkeiten in der kognitiven Leistungsfähigkeit und der zugrundeliegenden kognitiven Hirnfunktion. Eine eindeutige
Interpretation der Ergebnisse wird allerdings durch methodische Probleme bisheriger Studien erschwert. Ziel der hier vorgelegten Arbeit war es, mittels funktioneller Kernspintomographie (fMRT) zu untersuchen, ob der Konsum von Ecstasy und Cannabis zu nachhaltigen Veränderungen in der kognitiven Hirnfunktion beim Menschen führt. In der ersten Studie wurde untersucht, ob der Konsum von Cannabis in der Adoleszenz zu Störungen in der normalen Hirnentwicklung führen kann. Dabei zeigten erwachsene Cannabis-Konsumenten mit adoleszentem Konsumbeginn relativ zu Konsumenten mit späterem Konsumbeginn erhöhte parietale Aktivierung während der Bearbeitung einer Arbeitsgedächtnisaufgabe. In einer zweiten Studie wurde untersucht, welchen spezifischen Einfluss das Einstiegsalter, die Konsumhäufigkeit und die Konsumdauer auf
gedächtnisassoziierte hippokampale Funktion bei Cannabis Konsumenten haben. Hier zeigte sich ein spezifischer Zusammenhang zwischen höherer Konsumhäufigkeit und erhöhter parahippokampaler Aktivierung. In der dritten Studie wurde mittels eines prospektiven Längsschnitt-Designs der Effekt von Ecstasy auf die kognitive Hirnfunktion bei beginnenden
Konsumenten untersucht. Hier zeigte sich bei Probanden, welche in den 12 Monaten zwischen den Messungen einen relevanten Konsum entwickelt hatten, eine relativ verminderte gedächtnisassoziierte parahippokampale Aktivierung.
Zusammenfassend ergaben sich bzgl. Cannabis: (1) Hinweise auf eine erhöhte Vulnerabilität des adoleszenten Gehirns für nachhaltige Effekte, (2) Hinweise auf spezifische Einflüsse der
Konsumhäufigkeit auf hippokampale Auffälligkeiten bei Cannabis-Konsumenten. Bzgl. Ecstasy deuten die Ergebnisse (1) einen direkten Zusammenhang mit veränderter Hirnfunktion, (2) sowie eine erhöhte Vulnerabilität der Hippokampalen Formation an.

Cannabis and Ecstasy (MDMA) are among the most commonly used recreational illicit drugs in western industrial nations and prevalence rates are particularly high among young people.
Findings from several studies with laboratory animals raised the concern that Cannabis and Ecstasy have the potential to induce neurotoxic effects. Previous studies with human recreational users suggest associations between the use of these substances and alterations in cognitive brain function. However, results have been inconsistent and most studies are confounded with methodological problems. The aim of this thesis was to investigate if the use of ecstasy and cannabis leads to sustained effects on cognitive brain function in humans by means of fMRI.
In the first study it was investigated whether the adolescent use of Cannabis leads to alterations in regular brain development. In comparison to users with a later onset, users who started to use cannabis during early adolescence showed increased superior parietal activity during working memory challenge. The second study addressed the question whether altered memory-related functioning within the hippocampal formation of cannabis users is
associated with specific parameters of use (age of onset, duration of use, frequency of use). A selective association between a higher frequency of use and increased parahippocampal activity has been shown. The third study addressed the question whether the use of ecstasy leads to altered neurocognitive functioning in moderate recreational users by means of a prospective-longitudinal design. Participants who continued to use ecstasy in the 12 months between the baseline and follow-up measurement showed relative decreased memoryrelated parahippocampal activity at follow-up.
Summary: Regarding cannabis it was shown that (1) the developing brain might be more vulnerable to sustained effects, (2) the frequency of use has a particular critical impact on
intact parahippocampal functioning in cannabis users. Regarding Ecstasy (1) a direct association with altered brain functioning and (2) a particular high vulnerability of the hippocampal formation was shown.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät » WE Psychologie » Klinische Psychologie
Dokument erstellt am:01.09.2010
Dateien geändert am:20.07.2010
Promotionsantrag am:25.04.2010
Datum der Promotion:25.06.2010
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen